Faq Häufig gestellte Fragen
1. Projektstart & Zusammenarbeit
Wie läuft die Zusammenarbeit mit Ihnen ab?
Zu Beginn führen wir ein unverbindliches Beratungsgespräch, in der Regel mit Besichtigung des Grundstücks. Falls erforderlich, vereinbaren wir einen zweiten Termin, um Ihre Wünsche, Ziele und das Budget im Detail zu besprechen. Anschließend entwickeln wir erste Entwürfe, übernehmen die Genehmigungsplanung und begleiten Sie auf Wunsch bis zur Fertigstellung.
Welche Leistungen übernehmen Sie?
Wir bieten die vollständigen Architektenleistungen nach HOAI an – von der Grundlagenermittlung über Entwurf und Genehmigungsplanung bis hin zur Bauüberwachung. Je nach Bedarf können Sie einzelne Leistungsphasen oder das Gesamtpaket wählen.
Welche Unterlagen benötige ich für den Projektstart?
Grundbuchauszug, Lageplan, Katasterunterlagen (Vermessungsplan) und – falls vorhanden – ein Bebauungsplan. Sollten diese Unterlagen noch nicht vorliegen, unterstützen wir Sie gerne bei der Beschaffung.
2. Budget & Kosten
Wie hoch sind die Baukosten für mein Projekt?
Die Kosten hängen stark von Grundstückslage, Größe, Bauweise und Ausstattungsstandard ab. Im Erstgespräch erhalten Sie eine realistische Kostenschätzung. Auf Wunsch erstellen wir eine detaillierte Kostenaufstellung.
Wie setzen sich Ihre Honorare zusammen?
Unser Honorar richtet sich nach der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) und wird transparent kalkuliert. Sie erhalten vor Projektbeginn ein verbindliches Angebot.
Kann ich mein Budget einhalten?
Ja. Eine unserer Kernaufgaben ist die Kostenkontrolle. Wir planen wirtschaftlich, transparent und passen Entwürfe bei Bedarf gemeinsam mit Ihnen an.
3. Planung & Gestaltung
Können Sie meine Ideen umsetzen?
Ja. Wir entwickeln individuelle Entwürfe, die Ihre Vorstellungen, Ihr Budget und die baurechtlichen Vorgaben berücksichtigen.
Bekomme ich 3D-Visualisierungen?
Ja, auf Wunsch erhalten Sie anschauliche 3D-Modelle oder Visualisierungen, wie sie auch auf unserer Website vorgestellt werden.
Welche Bauweise empfehlen Sie?
Ob Massivbau, Holzbau oder Hybridbauweise – wir wählen gemeinsam die passende Lösung nach Ihren Anforderungen, Ihrem Budget und Ihren Nachhaltigkeitszielen.
4. Genehmigungen & Vorschriften
Brauche ich eine Baugenehmigung?
In den meisten Fällen ja. Wir klären die rechtlichen Rahmenbedingungen für Ihr Grundstück und übernehmen die Erstellung und Einreichung der Bauanträge.
Wie lange dauert das Genehmigungsverfahren?
Das hängt vom zuständigen Bauamt, der Gemeinde und dem Projektumfang ab. In der Regel dauert es einige Wochen bis wenige Monate.
Was passiert, wenn mein Entwurf nicht den Vorschriften entspricht?
Unsere Entwürfe werden sorgfältig geplant, sodass sie zu 100 % einreichfähig sind. In der Entwurfsphase prüfen wir bebaute Fläche, Gebäudehöhe, Abstandsflächen und alle relevanten Vorgaben.
5. Ablauf & Organisation
Wer koordiniert die Handwerker und Baufirmen?
Wenn gewünscht, übernehmen wir die Ausschreibung, Vergabe und Bauüberwachung. So haben Sie einen Ansprechpartner, der alle Abläufe koordiniert.
Wie oft gibt es Abstimmungstermine?
Regelmäßige Abstimmungen sind wichtig. Wir vereinbaren feste Termine – persönlich oder digital –, damit Sie jederzeit bestens informiert sind.
Wie wird die Bauqualität sichergestellt?
Durch regelmäßige Baustellenbegehungen, Dokumentation und laufende Qualitätskontrollen.
6. Vertrauen & Referenzen
Kann ich mir Referenzprojekte ansehen?
Ja, gerne präsentieren wir Ihnen abgeschlossene Projekte oder laufende Baustellen, die Ihrem Vorhaben ähneln.
Arbeiten Sie mit festen Partnern zusammen?
Ja, wir arbeiten mit erfahrenen Fachplanern, Statikern, Bauphysikern und Bauunternehmen zusammen. Das ermöglicht eine effiziente und verlässliche Projektabwicklung.
7. Nachhaltigkeit & Zukunft
Wie kann mein Gebäude energieeffizient werden?
Wir planen energieoptimiert – zum Beispiel mit Wärmepumpen, Photovoltaik, effizienter Dämmung und nachhaltigen Baustoffen wie Holz, Stroh oder Lehm (siehe unsere gebauten Projekte auf der Webseite).
Gibt es Fördermöglichkeiten?
Ja. Wir informieren Sie über aktuelle Förderprogramme und unterstützen bei der Antragstellung.
Wird mein Gebäude zukunftsfähig geplant?
Nachhaltigkeit und Flexibilität sind zentrale Bestandteile unserer Planung. Ihr Gebäude wird so konzipiert, dass es langfristig effizient, anpassungsfähig und wertbeständig bleibt.